, Sonja Zimmermann

Turnfahrt 2013

Bahnhof Andelfingen, Sonntagsmorgen kurz nach 6 Uhr. Vermutlich sonst doch eher eine ruhige Zeit auf dem Bahnhof aber wehe wenn sie losgelassen werden......
14 Turnerinnen trafen sich, bepackt mit grösseren und kleineren Rücksäcken, es gibt sogar Personen die haben ihr gesamtes Outfit ausgeliehen .. Ah stopp nicht ganz die Schuhe nicht.

Gut gelaunt und gespannt was für Wetter uns erwartet ging es Los Richtung Gais.  Es folgte eine gemütliche Fahrt mit dem Zug nach St. Gallen und selbstverständlich wurden wir wie gewohnt mit Kaffee und Tee versorgt, sogar kleine Gipfeli gabs, das tat doch dem Magen gut! Helen herzlichen Dank!  
In St. Gallen hiess es umsteigen und die richtige Bahn finden Richtung Gais. Und schon ging es ein paar Höhenmeter aufwärts aber bitte wo bleibt die Sonne? Hat da jemand eine tolle Turnfahrt organisiert und die Sonne vergessen? Abwarten, es ist ja noch früh, vielleicht will die Sonne heute etwas länger ausschlafen. In Gais angekommen gabs zuerst nochmals einen Kaffeehalt und die tolle Bäckerei eignete sich auch um noch Leckers für die Wanderung zu kaufen, nicht das wir noch in einen Hungerrast kommen.

Endlich Abmarsch, an alten schönen Appenzellerhäusern vorbei über Wiesen und durch Wälder Richtung St. Anton, nein natürlich nicht das in Österrreich...... dort wartet das Mittagsessen auf uns.  Schnell stellten wir fest, das Tempo der 14 Personen ist unterschiedlich und es bildeten sich verschiedene Gruppen wobei natürlich an allen wichtigen Weggabelungen wieder auf alle gewartet wurde. Nur in diesem Nebel war es teilweise sogar schwierig die Wanderwegtafeln zu sehen, bereits eine Weile unterwegs und schon wieder x-Höhenmeter bewältig und immer noch keine Sonne...... Ah da vorne über den Tannen ist das blauer Himmel? Schnell ein Foto, kaum ist der Fotoapparat wieder versorgt ist auch die Sonne schon wieder weg.
Weiter geht’s, langsam macht sich der Hunger bemerkbar und die Fragen kommen: wie lange geht es noch, warum müssen wir nun der Strasse nach?  Erinnert mich irgendwie an meine Kindheit ..J Endlich da vorne ein angeschriebenes Haus eine kleine Kapelle und ja und eine Hinweis Tafel mit allen Bergen die man so sehen würde.......
Aber eben der Nebel blieb unser treuer Begleiter den ganzen Tag. Was soll's, der Hunger ist stärker und wir widmen uns der grossen wild geprägten Speisekarte, da findet sicher jedermann sorry jedefrau etwas. Vor allem der Hauskafi war zum Dessert sehr beliebt.

Während des Essens tauchte dann die Frage auf: "Fährt von hier ein Postauto? " Die Antwort war ja und so bildete sich eine Gruppe von Knieblessuren und anderen Wehwehchen, die die Postautofahrt bevorzugte. Der Rest der Gruppe machte sich weiter auf den Weg nun abwärts Richtung Heerbrugg. Marianne suchte noch neben bei 2, 3 Geochaches und bekam dazu weitere Unterstützung von zwei Kolleginnen, die sie tatkräftig bei der Suche unterstützten. Unterwegs gab uns ein netter Appenzeller noch Tipps für den weiteren Wegverlauf mit. Aber ... spricht der Herr wirklich Schweizer Deutsch? Dialekte gibt es...... herrlich aber schwer verständlich.

So ging's weiter den Berg runter Richtung Bahnhof Herrbrugg und ja endlich sah man auch mal etwas weiter als nur gerade 50 Meter. Rebberge, Rhein und diverse Dörfer kamen zum Vorschein. Aber wie heissen die? Ja klar das ist ja Bottighofen :-) !!

Nach kurzem Aufenthalt in Herrbrugg ging's müde aber zufrieden wieder vereint zurück per Zug nach Andelfingen.

Danke Lisbeth für die Organisation, das mit der Sonne hat nicht geklappt aber Spass hat es trotzdem gemacht!