Skiausflug Pizol
Es waren einmal 5 Frauen, die sich im Februar 2012 spontan dazu entschlossen einen Skitag zu geniessen. Gesagt getan. An einem schönen kinderfreien Tag fuhren sie gemeinsam zum Pizol. Von der interessanten Pistengestaltung und Gastfreundschaft angetan, entstand die Idee eines Skiweekendes mit dem Frauenturnverein, da es immer schwieriger wird, ein geeignetes Datum für die Turnfahrt im Herbst zu finden. Rasch noch nachgefragt nach Übernachtungsmöglichkeiten und wieder zurück auf die Pisten.
Im April am Turnstand wurde darüber informiert, ein Skiweekend zu planen. Der Vorschlag wurde mit Begeisterung aufgenommen und die Organisation konnte begonnen werden. Die Unterkunft wurde reserviert und 14 Turnerinnen trugen sich umgehend in der Liste ein. Im Dezember dann die endgültige Anmeldung.
Im Januar 2013 überraschte uns dann die SBB mit einem Top Angebot. Für sagenhafte 74.00 Fr. für Anreise mit der Bahn inkl. Zweitageskarte, das überzeugte uns sofort, mit der Bahn zu reisen.
Am Samstag dem 19. Januar um 07.00 Uhr starteten wir mit Sack und Pack das Unternehmen Skiweekend Pizol. Umsteigen in Winterthur und Zürich und endlich genossen wir Kaffee und Gipfeli. Würde das Wetter es gut mit uns meinen? Die Prognosen waren verhalten. Aber eben..... wenn Engel reisen. Schon am Walensee entdeckten wir die ersten Sonnenstrahlen. In Sargans stiegen wir um auf den Skibus, der uns zur Talstation der Pizolbahnen brachte. Ticket einlösen und Gondelbahnfahrt geniessen. Oben angekommen konnten wir gleich die Unterkunft , im Berghotel Alpina beziehen, die sich direkt neben der Bergstation der Gondelbahn befand. Schnell umziehen, denn die Pulverschneepisten und der Sonnenschein rufen. Mit der Sesselbahn hoch fahren und sausend die Pisten geniessen. Die Pisten waren ein Traum. Auch ein Formationsfahren auf dem unteren Pistenabschnitt zur Mittelstation der Gondelbahn haben wir ausprobiert. Bald stellte sich auch schon der Hunger ein. Sandra, Gabriela und Eveline gingen schon mal vor, um zu reservieren. Kein leichtes Unterfangen bei 12 Teilnehmern, aber sie haben es geschafft. So konnten wir alle gemeinsam essen. Anschliessend genossen wir die Pisten nochmals in vollen Zügen, denn die Prognosen für Sonntag verhiess nichts Gutes. Um 16.00 Uhr trafen wir uns nochmals ganz oben in der Pizolhütte für einen Pistenkaffee. Die Speisekarte las sich lecker, so beschlossen wir am Sonntag dort oben das Mittagessen einzunehmen. Die Pistenkontrollen warf uns dann um 16.30 Uhr raus und wir genossen die letzte Abfahrt für Samstag. In der Unterkunft angekommen hatten wir ein paar verloren. Wie sich herausstellte, trafen sie noch auf eine andere Gruppe, die sie in die Bar gleich neben der Unterkunft einlud. Um 19.00 Uhr genossen wir ein leckeres Viergang-Menu. Anschliessend wurde noch Karten gespielt, und getratscht. Auch der nochmalige Abstecher in die Bar durfte natürlich nicht fehlen. Alle waren auch ein bisschen geschafft vom ersten Tag und so begaben wir uns zu Bett.
Der zweite Tag startete mit einem leckeren Frühstück und Sonnenschein. Aber die Sonne zog sich schon bald hinter die aufkommenden Wolken zurück. Skifahren war nicht mehr so toll. Leider wurde auch die obere Sesselbahn geschlossen, wegen starken Winden, womit sich unsere Idee in der Pizolhütte zu essen in Luft auflöste.
In zwei Gruppen fahrend, verloren wir kurzzeitig den Kontakt. Aber Natel sei Dank, haben wir uns wieder in der Mungghütte getroffen. Leider war der Platz etwas zu eng für die ganze Gruppe, worauf sich ein Teil ins Alpina begab, zumal das Wetter es immer schlechter mit uns meinte, und es leicht zu regnen begann. Um 15.00 Uhr trafen wir uns alle im Alpin für einen Schlusskaffee und machten uns reisebereit für die Rückfahrt. Da wir einen eingeschobenen Skibus erwischten, konnten wir in Sargans einen Zug früher besteigen. Die Befürchtung, als Gruppe keinen Platz zu finden, bestätigte sich nicht. Nach kurzem Hin und Her wurde auch der Entschluss gefasst in Zürich gemütlich umzusteigen, dafür konnten wir in Winterthur sitzen bleiben. Die Meinung war einstimmig, dass wir gerne wieder ein Skiweekend durchführen möchten. Um 18.30 Uhr kamen wir in Andelfingen an, womit unser diesjähriges Skiweekend zu Ende ging. Vielen Dank an die Organisatorin Marianne Hess.