Turnfest Saanen/Gstaad
Am Samstag-Sonntag 17.-18. Juni 2012 nahmen wir mit 12 Turnerinnen am Turnfest in Saanen-Gstaad teil.
Am Samstagmorgen um 06.42 nahmen 10 gut gelaunte Turnerinnen den weiten Weg ins Berner Oberland in Angriff. Wir fuhren über Winterthur-Zürich-Bern-Spiez, dann das Simmental hoch bis Saanen. Wir hatten auf der ganzen Reise schönes, sonniges Wetter, und die Stimmung war gut. Helene und Marianne reisten bereits am Freitag an, da sie für unseren Verein am Samstag noch Einsätze als Kampfrichter leisteten. In Saanen angekommen, marschierten wir los in Richtung Flugplatz, wo wir unsere Disziplinen absolvierten. Unterwegs konnten wir das Festgelände studieren, und sahen sogar bereits andere Vereine, die in den einzelnen Fit & Fun Disziplinen antraten. Auch begrüssten wir unsere 2 Kampfrichter Helene und Marianne, die schon bald zu uns stiessen
Wir suchten uns einen schattigen Platz und begannen anschliessend mit dem Einturnen und Einspielen der Allround-Disziplinen. Schon bald jedoch hiess es Antreten zum Wettkampf!
Es blies ein mittelstarker Wind, den einen lief es gut, andere waren mit den eigenen Leistungen weniger zufrieden. Doch gesamthaft ist uns der Wettkampf schlussendlich recht gut gelungen.
Anschliessend turnten wir uns für den Fit & Fun, Intercross und Fuss-Ball-Korb ein. Wir warfen uns den Basketball oder kickten uns den Fussball zu. Pünktlich zur vorgeschriebnen Startzeit erschienen wir zum Wettkampf. Auch hier hatten wir mit dem Wind zu kämpfen, den Umständen entsprechend konnten wir jedoch zufrieden sein mit unseren Leistungen.
Als letzte Disziplinen absolvierten wir Moosgummiring und Tennis-Ball-Rugby. Beide Gruppen erreichten bei diesen Disziplinen ein sehr gutes Resultat.
Nachdem wir unseren Wettkampf abgeschlossen hatten, begaben wir uns ins Festzelt und löschten unseren Durst mit einem kühlen Bier. Leider gab es kein Swizzly, obwohl dies auf der Preisliste aufgeführt war. Nach diesem heissen Tag freuten wir uns auf die Dusche in unserer Unterkunft, welch Wohltat! Unsere Pension lag wenige Minuten vom Festgelände entfernt, herzlichen Dank an Marianne fürs Organisieren!
Um etwa 18.30 Uhr trafen wir uns frisch herausgeputzt fürs gemeinsame Nachtessen im Festzelt. Das Zelt füllte sich immer mehr, und schon bald verstand man sein Gegenüber nicht mehr. Uns wurde es definitiv zu laut, wir wechselten ins Weinzelt, wo der Lärmpegel sehr angenehm war. Immer wieder gingen wir zur Resultattafel, uns nahm es natürlich Wunder, was für eine Gesamtpunktzahl wir erreicht hatten. Im späteren Abend stand unser Resultat an der Tafel, wir hatten eine Gesamtpunktzahl von 26.03 erreicht! In den einzelnen Disziplinen hatten wir folgende Wertungen:
FTA = 8.14
FF1 = 9.02
FF3 = 8.87
Gegen Mitternacht teilten wir uns, die einen gingen zuerst ins Festzelt und besuchten danach die Bar, die anderen machten einen Abendspaziergang zur Resultatetafel und anschliessend zu unserer Unterkunft.
Am Sonntag genossen wir ein ausgiebiges und reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Unterkunft. Wir beschlossen, anstatt zum Fahnenmarsch und zur Rangverkündigung zu gehen, gemeinsam einen Ausflug auf Eggli zu unternehmen. Wir marschierten los zur Gondelbahn. Zu fünft fuhren wir hoch, die anderen nahmen den Fussmarsch in Richtung Eggli in Angriff. Auf dem Eggli genossen wir die Sonnenstrahlen und ein feines Mittagessen.
Am Sonntag genossen wir ein ausgiebiges und reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Unterkunft. Wir beschlossen, anstatt zum Fahnenmarsch und zur Rangverkündigung zu gehen, gemeinsam einen Ausflug auf Eggli zu unternehmen. Wir marschierten los zur Gondelbahn. Zu fünft fuhren wir hoch, die anderen nahmen den Fussmarsch in Richtung Eggli in Angriff. Auf dem Eggli genossen wir die Sonnenstrahlen und ein feines Mittagessen.