Turnfahrt Schnebelhorn
Morgens um 7 Uhr traf sich eine muntere, fröhliche Schar am Bahnhof
Andelfingen zur gemeinsamen Zugfahrt in Richtung Atzmännig. Im Bahnhof
Winterthur holten wir die bestellten Cappuccinos und Gipfelis im Café
Spettaccolo ab, die wir im Zug nach Wald genossen. Mmmmhhh!
Das Wetter wurde immer besser, das Schnebelhorn konnten wir bereits aus
dem Zug bewundern. Angekommen im Atzmännig nach kurzer Fahrt im
Postauto ging es weiter mit der Sesselbahn zum Startpunkt unserer
Wanderung. Dort genossen wir noch eine grandiose Aussicht auf unsere
Alpen.
Nun ging es los über die ersten Gipfel zum Kaffeehalt in der Chrüzegg. Der
Weg war nach den Regentagen ziemlich sumpfig, was uns aber nicht unsere
gute Laune verdarb.
Frisch gestärkt ging es munter weiter über weitere drei Gipfel, durch einen
verwunschenen Wald. Trotz gemütlicher Gangart hatten wir einen riesen
Vorsprung auf unsere Marschtabelle, was uns Zeit für einen sonnigen Apéro
brachte. Das Mittagessen, Fitnessteller und Rösti, im kühlen Sääli des
Berggasthauses Schindelberg war ausgesprochen fein.
Hinter dem Restaurant amüsierten wir uns an den kleinen Hausschweinen,
v.a. Silvia kommunizierte sehr intensiv und herzlich mit der Muttersau!
Danach stand unser Tagesziel bevor, der höchste Berg des Kantons Zürich,
das (Sch)Nebelhorn. Nach dem kurzen, aber steilen Aufstieg waren wir froh
über den süffigen Gipfelschnaps...
Leider war die Sicht etwas trüb... und das Gipfelbuch war schon übervoll!
All das tat aber unserer Fröhlichkeit keinen Abbruch.
Von nun an ging es bergab in Richtung Steg. Da wir nicht in Eile waren, der
Zug fuhr erst in einer knappen Stunde, genehmigten wir uns im Landgasthof
zum Steg eine teure Portion Vermicelles und einen Kafi Schnaps.
Bald schon mussten wir zum Zug, der uns wieder über Winterthur (dort
verabschiedeten wir uns von Denise) nach Andelfingen brachte. Müde aber
glücklich nach der fünfstündigen Wanderung, ging eine gelungene und gut
organisierte Turnfahrt zu Ende.
Helene, Marianne & Eveline