, Zimmermann Sonja

2024 Turnfahrt Alpstein

Am Samstag 7.30 Uhr war Treffpunkt am Bahnhof Andelfingen und die Sonne strahlte schon herrlich vom Himmel und 18 Turnerinnen strahlten mit ihr. Auf gings Richtung Alpstein-Gebiet. In Gossau mussten wir in die Appenzeller Bahn umsteigen und da an diesem Wochenende auch noch Schwingfest in Appenzell war, mussten wir uns mehrheitlich mit einem Stehplatz begnügen. In Appenzell wäre Anita und Nicole am liebsten ausgestiegen. Die Beweggründe aber ziemlich unterschiedlich, Anita um den schweren Jungs im Sägmehl zu zu schauen und mit zu fiebern und Nicole … ja warum wohl, ahhhh klar wegen der Fan- Meile :-)

In Weissbad angekommen gab es zuerst einmal ein Frühstücksbuffet in der Bäckerei Losmühle damit wir uns stärken konnten für den Rest des Tages.

Langsam aber sicher mussten wir dann aber doch unsere Wanderschuhe schnüren und es war Abmarsch Richtung Brülisau, die Luftseilbahn brachte uns dann innert Minuten auf die Höhe von1795 MüM und wir konnten das herrliche Panorama ins Rheintal und auf den Bodensee geniessen. Die Sicht war ausgezeichnet dies war wohl dem Föhn zu verdanken der doch die einte oder andere Frisur etwas durcheinander wirbelte.

Gespannt waren wir auf das Überraschungsprogramm wo Tina und Jasmin für uns organisiert haben. Eine freundliche Frau stellte sich als Kräuterheilwissenschaftlerin oder doch Kräuterhexe ? vor und die nächste Stunde durften wir unter ihrer Leitung ein herrliches Kräutersalz selber herstellen. Es gab viel Interessantes zu allen Kräutern wie Brennnessel, Salbei, Goldmellisse  etc. und ich glaube fast Brennnessel war dann eine Woche später im Coop und in der Drogerie ausverkauft. Man sagt eine 3 wöchige Brennnessel Kur wirkt sehr entschlackend für den Körper. Das Kräutersalz war hergestellt und im Rucksack gut verstaut. Nun hiess es Abmarsch Richtung Staubern in unser Tagesziel.

Stetig Auf- und Abwärts ging es einen herrlichen Gratweg entlang Richtung Tagesziel (e chli weniger höchi Stufe wär no schön gsi....). OK, die einten fragten sich schon warum muss man da immer wieder runter laufen? Es wäre doch so schön wenn es einfach nur gerade aus gehen würde. Bald war aber das Ziel erreicht und schon bald war Abendessen angesagt. Nach dem Zimmerbezug gab es für einige eine richtige Dusche und für die anderen eine Katzenwäsche.

Das Restaurant war sehr gut besucht und wir nutzen noch die Gelegenheit für einen Apero bis uns dann das sehr feine Abendessen vom 4 Generationen Betrieb serviert wurde.

Nach dem Essen nutzten die einten die Gelegenheit um das ABC-DRS ähh falsch SRF Spiel zu spielen und wie man auch am Nebentisch mitbekommen hat gab es ganz originelle Antworten…. Erwähnt bleibt da nur die Panane, andere Antworten bleiben das Geheimnis vom Gasthaus Staubern.

Die 18er Gruppe löste sich langsam auf und einer nach dem anderen verabschiedete sich um ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. Im 10er Schlag war zwar etwas unklar ob nun der Wind laut sei oder doch das Geschnatter von verschiedenen Turnerinnen 😊 Lustig war es aber auf jeden Fall und irgendwann vielen dann allen die Augen zu.

Und dann war Tagwacht um 06.15 Uhr schliesslich wollten wir uns den HERRLICHEN Sonnenaufgang nicht entgehen lassen. Ja klar, alle wollten dann natürlich noch nicht aus den Federn so stellten wir fleissig Fotos in die Whatsapp Gruppe damit auch die später aufstehenden noch etwas vom Sonnenaufgang hatten. Und nein es war nicht Sonja’s Wecker (was aber gut hätte sein können) der um 06.00 Uhr läutete sondern Salamas.

Nach einem wunderbaren Frühstück sogar mit Rührei versammelte sich die gesamte Gruppe zum Abmarsch Richtung Saxerlücke, Bollenwees, Plattenbödeli und dann Brülisau.

Schon kurz nach dem Abmarsch mussten wir einen Verlust von 2 Personen verzeichnen, nein nein nicht schlimmes aber trotzdem gab es für Brigitte und Dörte eine kleine Pause und es war unklar ob sie allenfalls die Abkürzung zum Plattenbödeli nehmen würden. Ui da gab es schon fast einen Protest Schrei…»was es gibt eine Abkürzung, warum wissen wir das nicht». Der schöne Weg und die Aussicht lenkte aber alle ab und schnell waren wir schon bei der Saxerlücke angelangt und es gab Entwarnung von Brigitte und Dörte, sie waren uns schon wieder auf den Fersen und werden bei der Bollenwes Hütte uns wieder eingeholt haben. Nach einer kurzen Pause ging es weiter Richtung Mittagshalt im Plattenbödeli. Die Wolken zogen auf und wir beeilten uns damit wir trocken in die Mittagspause kamen. Im Plattenbödeli angekommen vergingen keine 15 Minuten und der Regen setzte ein. Gemütlich genossen wir Siedwurst mit Hörnli oder einfach auch nur ein Salat mit Pouletsteak, was heisst da «nur» die Portionen und Salate waren sehr gross und vor allem sehr sehr fein.

Da es immer noch regnete verwandelten sich ein Grossteil der Gruppe in grosse rote Abfallsäcke 😊 Das Restaurant stelle rote Regenpellerinen zur Verfügung, aber optisch war das ganze schon ein lustiger Hingucker. Los ging es den steilen Weg abwärts nach Brülisau. Nicht alle Knies hatten an diesem Schlussweg Freude. Aber alle kamen glücklich und zufrieden in Brülisau an. Nach einer kurzen Wartezeit ging es mit dem Postauto nach Weissbad und dort im passenden pink ausgekleideten Flauder Zug nach Gossau. Natürlich durfte die DJ Einlage von Nicole nicht fehlen und so sangen wir noch lautstark mit der Musik Box um die Wette.

Müde glücklich zufrieden kamen wir wie geplant in Andelfingen gesund und munter wieder an.

Tina und Jasmin ihr habt dies super gemacht und die Turnfahrt hat total Spass gemacht.

Herzlichen DANK.